Prof. Dr. med. Wolfgang Fries, Neurologe
Inhalt:
Selbstbestimmtheit (Autonomie)in der Teilhabe ist im SGB IX als oberstes Ziel der Rehabilitation benannt. Therapeutische Konzepte hierzu fehlen jedoch weitgehend. In dem Seminar werden die ideellen Grundlagen und die praktischen Voraussetzungen zu Autonomie - im Gegensatz zu (funktioneller)Unabhängigkeit - durch funktionelle Beeinträchtigungen nach neurologischer Erkrankung diskutiert. Die Verschränkung mit Selbstkonzept, Identität, Scham und sozialen Kontext einerseits und Selbstverantwortung andererseits wird an Fallbeispielen dargestellt. Daraus lassen sich therapeutische Konsequenzen ableiten, die auf Identitätsarbeit, Selbstkonzept und Empowerment abzielen.
Literatur:
Cardol M, De Jong BA, Ward CD (2002) On autonomy and participation in rehabilitation.Disabil Rehabil. 24:970-4; discussion 975-1004
Zeitumfang:
6 Stunden (á 45 min)
Ort:
NeuroRehaTeam Pasing
Dr. med. J. Pichler
c/o fries & freivogel Neurokompetenz GbR
Gottfried-Keller-Str. 37
81245 München
Zielgruppe:
(Neuro)Psychologen, Neurologen, Therapeuten
Didaktik:
Interaktiver Vortrag, Falldarstellungen
Kursgebühr:
95,00 Euro
Teilnehmerzahl:
maximal 12 Personen