Prof. Dr. med. Wolfgang Fries, Neurologe
Inhalt:Das Seminar vermittelt, unter welchen medizinischen Voraussetzungen ein Verkehrsteilnehmer nach neurologischer Erkrankung oder Verletzung noch, wieder oder nicht mehr zum Führen eines Kraftfahrzeuges geeignet ist.
Dazu werden zunächst die juristischen Grundlagen für die Beurteilung der Fahreignung bei Krankheit oder Verletzung kurz zusammengefasst. Die allgemeinen medizinischen Grundlagen der Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges werden ebenso ausgeführt wie die Einschränkungen der Fahreignung bei speziellen Krankheitsbildern, Für die Beurteilung der Fahreignung im konkreten Fall sind die Definitionen der Gefährdungssituationen von wesentlicher Bedeutung.
Nicht zuletzt wird diskutiert, welche Rechtsfolgen sich für den Arzt aus der Aufklärungspflicht ergeben und welche Rechtsfolgen der Kraftfahrer zu tragen hat, wenn ärztliche Zweifel an der Fahreignung bestehen.
Literatur:
W. Fries, H. Lössl, F. Wilkes (Herausgeber) Fahreignung bei Erkrankung, Verletzung, altern, medikamenten und Drogen. Ein Ratgeber für die juristische und medizinische Praxis. 2. Aufl., Beck Verlag München 2008
Uhrzeit:
18.00 bis 20.00 Uhr
Zeitumfang:
2 Stunden (á 45 min)
Ort:
NeuroRehaTeam Pasing
Dr. med. J. Pichler
c/o fries & freivogel Neurokompetenz GbR
Gottfried-Keller-Str. 37
81245 München
Didaktik:
Interaktiver Vortrag, Falldarstellungen
FE-Punkte:
2
Zielgruppe:
Ärzte
Kursgebühr:
40,00 Euro
Teilnehmerzahl:
maximal 10 Personen